MRT der Kopfgelenke bei hEDS Frankfurt
Jahrestagung des medizinischen Beirats der Deutschen EDS Gesellschaft
Referenten: Dr. Förg
30.03.2019
Startseite » Allgemein » MRT der Kopfgelenke bei hEDS Frankfurt
Jahrestagung des medizinischen Beirats der Deutschen EDS Gesellschaft
Referenten: Dr. Förg
30.03.2019
Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. In zehn Prozent der Fälle entwickeln sich sogar chronische Folgen bis hin zu Sehstörungen. Die Diagnose bleibt jedoch oft ungenau und eine Therapie ist…
Fachsymposium Internationale Akademie für Orthopädische Medizin FH Wien 10. Juni 2017 www.iaom.de
Pressemitteilung der Medserena AG: Wirbelsäulenexperten, Chirurgen und Radiologen diskutieren vom 1. bis 3.12.2016 in Hannover die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Die kinetisch-positionelle Upright-Kernspintomographie gewinnt für die Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie zunehmend an Bedeutung. In dem innovativen MRT-Gerät lassen sich erstmals Gelenke und Wirbelsäule in aufrechter Haltung und damit unter der natürlichen Gewichtsbelastung untersuchen. Ob im Stehen oder…
Im Magazin Radiologie Technik & IT Systems ist ein Artikel zu den besonderen Diagnosemöglichkeiten im Upright MRT erschienen. zum Artikel (pdf)
Mediziner haben mit einem neuen Verfahren das einstige Tabuthema Beckenbodenschwäche anhand von MRT-Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung gründlich untersucht. Die Radiologin Dr. Stella Ebert hat sich in ihrer Upright-MRT Praxis auf die Untersuchung von Erkrankungen des Beckenbodens spezialisiert. Ganz im Sinne des Patienten: Denn erst wenn die zugrundeliegende Beckenbodenschädigung bekannt ist, können Ärzte und Therapeuten eine…